
Ausflugtipps

Die Stadt Hvar
Fortezza Spanjola
Von den Venezianern auf den Ruinen einer illyrischen Feste um 1574 errichtet. Bei einer Pulverexplosion großteils zerstört, anschließend wieder aufgebaut. Die Aussicht auf die Stadt und die Paklenis ist beeindruckend, das Amphorenmuseum ist sehenswert. Eine kleine Bar im Zentrum der Festung sorgt für Erfrischungen.
Sveti Stjepana – Dom von Hvar/Museum
Die Kirche am oberen Ende des Hauptplatzes ist dem ehemaligen Papst und Märtyrer gewidmet. Die Kathedrale stammt aus dem 16. Jahrhundert, der Glockenturm gilt als einer der schönsten Dalmatiens. Direkt angebaut ist der Bischofspalast, ein ehemaliges Benediktinerkloster. Es zeigt sakrale Kunst und eine Inschrift aus dem Jahre 1249.
Arsenal
Der einstige Stützpunkt der Galeere, direkt am Hafen, wurde 1579-1611 erbaut. Eines der ersten Volkstheater in Europa, von außen in Originalform erhalten Die Logen im Inneren stammen aus dem 19. Jahrhundert. Heute ist es Ausstellungsort für Gemälde internationaler Künstler.
Die Benediktinerabtei
Gegründet 1664 stellen die Nonnen seit etwa 130 Jahren Spitzendecken aus getrockneten Agavefasern her, alte Werke dieser Kunst und die Ikonensammlung von Hannibal Lukic sind ebenfalls zu sehen.
Kirche Sveti Marko
Heute sind nur noch die Apsis und der Glockenturm erhalten. Sie liegt am Hafen westlich nach hinten versetzt. Sehenswert ist die hier untergebrachte Archäologische Sammlung und das Lapidarium von Dr. Grga Novak.
Das Franziskanerkloster
Gegründet 1461 befindet sich das Kloster südlich entlang der Hafenpromenade und beherbergt das Grabmal des Dichters Hannibal Lukic, wertvolle Gemälde und einzigartige Schriftstücke. Im Hof erwartet Sie eine 200 Jahre alte Zypresse mit einzigartiger Wuchsrichtung.
Pakleni octoci – Pakleni Inseln
Den Ausflug zu den Pakleni Inseln sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen. Die Taxiboote auf die Inseln starten im kleinen Hafen, auch Tagesausflüge nach Korcula, Vis und Brac werden hier angeboten. Die größte der Pakleni Inseln ist Sv. Klement. Auf den Paklenis finden Sie zahllose einsame Strände und eine besondere Vegetation. Mehrere Restaurants und Cafes sorgen dort für Ihr leibliches Wohl und auch Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Weitere nützliche Informationen zur Stadt mit Veranstaltungen, interaktivem Stadtplan, allen wichtigen Adressen uvm. finden Sie unter: Tourismuszentrale Hvar
Die Insel Hvar
Stari Grad
Einstige Inselhauptstadt und Heimatort des Dichters Petar Hektorovic. Sein „Schloss Tvrdalj“ ist sehenswert. Die letzte Ruhestätte fand er im Dominikanerkloster, nur 200 m von seinem Palast entfernt, wo auch archäologische Inschriften, sowie ein sakrales Museum zu besichtigen sind. Die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen und alten Häusern gehört – wie die hinter der Stadt beginnenden Ager-Felder – zum UNESCO-Weltkulturerbe. In der Kathedrale Sv. Stjepan am Kirchplatz, der Kirche Sv. Nikola südlich des Dominikanerklosters und in Sv. Ivan, am südlichen Stadtrand, sind ebenfalls sehr schöne Werke zu bewundern. Neben Sv. Ivan, dem ehemaligen Bischofssitz, gibt es auch eine kleine Ausgrabung mit Funden aus verschiedenen Jahrhunderten und Resten der ehemals die Stadt umgebenden Zyklopenmauer. Das Faros Museum zeigt das Leben der Bewohner in den verschiedenen Epochen. Nördlich von Starigrad beginnt der Weg auf die sehr ursprüngliche Halbinsel Kabal, der bis zum Leuchtturm führt. Die Landzunge bietet einsame Buchten und unberührte Natur. Beim Ager-Feld handelt es sich um einen 6 km lange fruchtbare Ebene die bis Vrboska reicht und seit der Antike parzelliert ist.
Vrboska
Einstiger Hafenort von Vrbanj, heute ein gemütlicher kleiner Ort, der durch seine Bauweise entlang von Kanälen und gesäumt von kleinen Steinbrücken ein wenig an Venedig erinnert. Die Kirche Sv. Lovro ist schon alleine von ihrer Bauweise her eine Besonderheit. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde zur Türkenabwehr als Festungskirche errichtet, beherbergt außerdem eine wertvolle Gemäldesammlung,. Es gibt auch ein kleines Fischereimuseum und eines der ältesten Kirchlein der Insel, Sv. Petar, direkt am Meer.
Jelsa
Früher Schiffsbauzentrum, heute beliebter Touristenort. Entlang der Hafenpromenade finden sich einige kleine Geschäft die sehr gutes Olivenöl, Honig und Wein aus der Region anbieten. Oberhalb von Jelsa ist das wohl berühmteste antike Bauwerk der Insel zu bewundern – der griechische Wachturm Tor. Der Weg führt hinter der Maria-Heil-Kirche oberhalb von Jelsa durch die Macchia und ist immer wieder mit Schildern angeschrieben. Dauer einfach ca. 2 Stunden. Nur ca. 15 Minuten davon entfernt liegt die ehemalige Römerburg Grad Galesnik.
Humac und Grapceva Spilja
Etwa 10 Kilomter ostwärts von Jelsa führt die Straße hinauf nach Humac. Die ehemalige Hirtensiedlung wird heute während der Erntezeit von Weinbauern wieder genutzt. Der Ort steht unter Denkmalschutz, eine Führung kann in der Konoba gebucht werden. Die Konoba selbst bietet biologisch angebaute Köstlichkeiten. Auch die Führung zur Grapceva-Spilja-Höhle wird hier angeboten. Montags geschlossen.
Zavala und die Südostküste
Die Gegend ist Weinbaugebiet mit einigen kleinen beschaulichen Weilern und relativ wenig Tourismus. Erreichbar durch einen einspurigen Tunnel oder von Humac aus über eine Schotterstrasse. Sehr schöne Buchten und guter Blick auf die Insel Scedro.
Sucuraj
Der östlichste Punkt der Insel ist gleichzeitig auch der Ankunfts- und Abfahrtshafen für die Fähren aus Drvenik. Vom Leuchtturm des kleinen Örtchens aus hat man einen spektakulären Blick auf das Biokovo-Gebirge.
EINKAUFEN AUF HVAR
Die Stadt Hvar bietet eine Vielzahl an Boutiqen. Lavendelprodukte, Olivenöl und regionale Weine & Schäpse kaufen Sie am besten direkt beim Produzenten, die über die ganze Insel verteilt sind. Am Eingang zur Stadt bit es außerdem einen großen Gemüse- und Fischmarkt.